Frage:
Was kann man da machen? Telefon geht nicht mehr.?
Wolke7
2009-03-14 06:10:48 UTC
Ich habe mir am 17.02. ein schnurloses Telefon bei Otto bestellt.. Und auch sehr schnell geliefert bekommen.Ist noch nicht bezahlt brauche ich erst laut Otto im April.Nun funktioniert das Teil überhaupt nicht mehr.Seit heute morgen. Schon alles ausprobiert. Es heißt ja immer man kann die Ware nach 14 Tagen zurückschicken.Die sind ja nun rum und bis dato funktionierte es ja noch. Habe natürlich auch die Originalverpackung nicht mehr da. Im guten Glauben das das Teil ja ok ist..Was kann ich nun tun?
Sechs antworten:
Clemi
2009-03-14 06:21:38 UTC
Die Zentral-Nummer wird dir nicht weiterhelfen können, die werden dich an die Kundenbetreuung verweisen. Die hat folgende Nummer:



0180 - 5 30 30



In der Regel wird dir vorgeschlagen, dass du die Ware zurückschickst und du dafür eine Ersatzlieferung oder eine Gutschrift erhältst. Die Warenhäuser regeln Garantiefälle normalerweise ganz unproblematisch. Melde dich auf jeden Fall zuerst bei der Kundenhotline, die können dir dann auch nen Rücksendeaufkleber usw. zuschicken. Eine vorherige Rücksprache mit einem Kundenberater ist immer besser, als ein Paket mit Brief usw. zusammenzupacken und das dann ohne Vorankündigung loszuschicken. Erstens ist die Bearbeitungszeit viel schneller und zweitens weißt du nicht, ob alles korrekt bei Otto ankommt und die Reklamation ihren geplanten Lauf geht.
Sokrates
2009-03-14 06:17:04 UTC
Das ist knifflig. Einerseits gibt es natürlich Gewährleistung. Andererseits kommt die Frage logischerweise: Wieso hat es mal funktioniert und funktioniert nun nicht mehr? Hat es jemand fallen gelassen, mit der Waschmaschine mitgewaschen oder sonstwie falsch gebraucht?



Ich würde die Service-Line von Otto anrufen und denen das Problem schildern. Einfach die Zentral-Nummer wählen: 040 - 64 61 - 0.
OMG
2009-03-14 06:18:59 UTC
Ich würd auch die Service-Line anrufen, aber am Besten mit nem anderen Telefon, haha!
chrissylady2000
2009-03-14 06:16:34 UTC
Du hast doch Garantie, auch wenn die Rücksendefrist abgelaufen ist, besteht Dein Garantieanspruch.



Am Besten du machst das Telefon mit einer Mängelbeschreibung, Kopie der Rechnung in nen neutralen Karton und schickst es per Einschreiben an das Versandhaus zwecks Garantieumtausch!
anonymous
2009-03-14 06:35:06 UTC
Schicke es zurück mit dem Vermerk das es defekt ist. Eine Bezahlung der Ware würde ich nicht machen.
anonymous
2009-03-14 07:34:45 UTC
Schau doch erstmal, ob der Stecker vom Netzgerät in der Steckdose Strom bekommt. Vielleicht ist auch nur die Steckdose stromlos (Sicherung gefallen o.ä.).



Hast Du das Handgerät versehentlich ausgeschaltet? Versuch mal, es einzuschalten und erst dann in die Ladestation zu stellen. Viele Mobilteile lassen sich im ausgeschalteten Zustand nicht laden.



Dann kannst Du noch versuchen, ob man das Telefon mit handelsüblichen Akkus betreiben kann. Der kostet erstmal weniger als die Rennerei mit der Garantie. Also Batteriefach öffnen und nachsehen, ob da ein Block vom Hersteller drin ist oder mehrere AA- oder AAA-Akku´s. Letztere gibt es beim Discounter im 4er-Pack für knappe 5,-€ nachgeschmissen, halten aber meist länger als die Originale. Doch Vorsicht, das Original nicht entsorgen, muss bei Garantie mitgeschickt werden.



Jetzt teste aber erstmal, ob die Steckdose überhaupt Saft hat. Dann sehen wir weiter. Kannst mir auch ne Mail schreiben, wenn ´s nicht klappen sollte.



Gruß André


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...