Frage:
Gerät in bestimmer Steckdose, alle anderen Geräte zicken rum?
fisch
2014-04-19 14:16:12 UTC
Hallo,

stecke ich einen Netzstecker eines elektrischen Gerätes in eine bestimmte Steckdose in meinem Wohnzimmer, haben ein paar Sekunden später alle meine sonstigen angeschlossenen Geräte an den anderen Steckdosen in der gesammten Wohnung eine Macke.

FritzBox startet z.B. neu, TV meckert dass das HDMI Kabel nicht richtig angeschlossen ist, DECT-Telefon findet die Basis nicht mehr und der SAT-Receiver meint es sein kein Aastra Satellit derzeit verfügbar usw.

Nehme ich den Netzstecker aus der "crazy Dose" geht wieder alles. Es ist auch egal was für ein Gerät ich an diese komische Steckdose anschließe.

Hab schon so alle erdenklichen elektronischen Geräte, die man in einem Haushalt findet versucht.

Ach ja ist eine Altbauwohnung aus dem 16. Jahrhundert aber in 2000er Jahren renoviert. Wohne dort auch schon drei Jahre und es gab nie Probleme.

Ich sollte wohl mal die Ghostbusters rufen :-)

Irgendjemand ne Idee, bevor ich mich beim Elektriker lächerlich mache.

Danke!
Neun antworten:
Kapaun
2014-04-19 14:21:56 UTC
Bei sowas sofort Elektriker holen. Wenn du nachts aufwachst und aufgrund eines Schmorbrandes eine verkohlte Leiche bist, findest du das ganz sicher überhaupt nicht lustig ...
?
2014-04-20 00:37:10 UTC
Im 16. Jahrhundert wurden noch keine elektrischen Leitungen beim Häuserbau verlegt. Daran kann es also nicht liegen.

Es soll aber Menschen geben, die sich mit so etwas auskennen und alles überprüfen können. Hier vom Computer aus kann ich es nicht. Also lasse das mal einen Elektriker machen.
cstargher
2014-04-19 15:16:10 UTC
Na, ob die Feuerwehr auch lächelt, nachdem sie den Schwelbrand wegen einer defekten Steckdose löschen mussten, bleibt abzuwarten. Deine Experimente haben doch schon gezeigt, dass da ein Problem ist. Offensichtlich willst Du an der falschen Stelle sparen, wenn Du keinen Fachmann holst.
lpr552000
2014-04-19 15:15:03 UTC
Ferndiagnosen lassen sich nur schwer stellen, Du machst Dich nicht lächerlich, wenn Du einen Elektiker zu Rate ziehst.
Denilson
2014-04-19 14:29:15 UTC
Kann es sein, dass alle betroffenen Steckdosen/ Geräte im selben Stromkreis sind? Es scheint beim Benutzen dieser "Crazy Power Socket" kurzzeitig alle anderen Steckdosen im Stromkreis die Spannung zu entziehen.



Vetraue ohnehin keinen Ferndiagnosen. Steckdose nicht mehr benutzen bevor sich ein Elektriker die Sache angesehen hat. Ein so altes Haus steht bestimmt unter Denkmalschutz, daher bitte nicht abfackeln lassen ;-)
anonymous
2014-04-19 14:24:36 UTC
Du hast irgendwo einen Wackelkontakt, entweder in der Dose oder in einem Verteiler.

Durch die Funken entsteht Hochfrequenz, und die haut dann rein und deine Digitalen Geräte drehen durch.

Entweder du findest das selbst oder Elektriker.

Und stecke da nichts mehr rein, es könnte nämlich das Kabel mit diesem Wackler etwas schmoren, und dann muss vielleicht die Wand aufgeklopft werden.

Kommt ab und zu vor, nichts tragisches.
Ryoga
2014-05-04 02:43:46 UTC
Für mich klingt das so, also wäre die Dose falsch angeschlossen. Das schließt aber aus, das bisher alles funktioniert hat, wie du schreibst. Bei Problemen mit elektrischen Anlagen solltest du auf jeden Fall den Elektriker rufen, lächerlich machst du dich da nicht, und er freut sich so oder so über die Rechnung, die er dir dann stellen darf.



Warum es nun zum Spannungsabfall bei Betreiben eines Gerätes an einer bestimmten Dose kommt kann man nur vor Ort durch Messung bzw. Überprüfung feststellen.



Auf jeden Fall solltest du keine der betroffenen Steckdosen verwenden (also weder die, die das Problem scheinbar auslöst noch die, die vom Spannungabfall betroffen sind) solang das Problem nicht geklärt ist. ES BESTEHT LEBENSGEFAHR! (Brand, Stromschlag, ...)
anonymous
2014-04-20 04:41:24 UTC
Sehr Interessant, Installation im 16. Jahrhundert, da hatte man noch Öllampen komisch.



1. Eine Möglichkeit ist es das durch die Steckdose die Anschlussleitung zu den anderen Steckdosen usw. einfach durchverbunden wurde ohne vorher eine Klemmdose zu setzen. Fusch am Bau.



2. Es kann sein das dass eine der Anschlussklemmen in der Dose sich beim reinstecken lockert

weil der Elektriker die Schrauben nicht richtig festgezogen hat. Wenn die Steckverbindungen hat, was der größte Mist ist, kann es sein das sich der Kontakt verändert und die weiterführende Ader unterbricht.



3. Aber, als Leie darfst du die Steckdose nicht aufschrauben und ausbauen, wenn dann auf alle fälle die Sicherungen ausschalten.



4. Besser ist es den Fachelektriker deines Vertrauens sich mit den Problem beschäftigen lassen.



5. Wenn es vorher immer funktioniert hat, tippe ich auf das was ich vorher geschrieben hat, Fusch am Anschluss der Steckdose.
uweelena
2014-04-20 01:08:49 UTC
Lass mal den "Hui Buh" da in deine Leitung rein, der findet das ganz bestimmt. Upps besser nicht der ist kein Elektriker. Also frage da einen Elekrtiker Meister bitte. Nicht das das Haus noch abfackelt.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...