Es ist überhaupt kein Problem, parallel zu eurem Telefonapparat noch einen zweiten (schnurlosen) anzuschließen.
Das Schnurlosgerät muss auf jeden Fall ein Gerät nach dem DECT Standard sein, da die älteren analogen Schnurlosgeräte verboten wurden.
Der Nachteil ist, dass es bei beiden Telefonen gleichzeitig klingelt, und dass man auf dem jeweils anderen Apparat mithören kann.
Das einfache Parallelschalten von Telefonen kostet nichts, wird aber von der Telekom nicht gerne gesehen, man braucht daher jemanden, der 2 Drähte miteinander verbinden kann.
Etwas professioneller geht es mit diesem automatischen Umschalter:
http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flNlc3Npb249UDkwV0dBVEU6Q19BR0FURTE3OjAwMDUuMDBmNC5lNjNhNjQzYSZ+aHR0cF9jb250ZW50X2NoYXJzZXQ9aXNvLTg4NTktMSZ+U3RhdGU9NDIzNjQ5OTE0Nw==?~template=PCAT_AREA_S_BROWSE&mfhelp=&p_selected_area=%24ROOT&p_selected_area_fh=&perform_special_action=&glb_user_js=Y&shop=B2C&vgl_artikel_in_index=&product_show_id=&p_page_to_display=DirektSearch&~cookies=1&zhmmh_lfo=&zhmmh_area_kz=&s_haupt_kategorie=&p_searchstring=Mehrfachschalter&p_searchstring_artnr=&p_searchstring_manufac_artnr=&p_search_category=alle&fh_directcall=&r3_matn=&insert_kz=&gvlon=&area_s_url=&brand=&amount=&new_item_quantity=&area_url=&direkt_aufriss_area=&p_countdown=&p_80=&p_80_category=&p_80_article=&p_next_template_after_login=&mindestbestellwert=&login=&password=&bpemail=&bpid=&url=&show_wk=&use_search=3&p_back_template=&template=&kat_save=&updatestr=&vgl_artikel_in_vgl=&titel=&darsteller=®isseur=&anbieter=&genre=&fsk=&jahr=&jahr2=&dvd_error=X&dvd_empty_error=X&dvd_year_error=&call_dvd=&kna_news=&p_status_scenario=&documentselector=&aktiv=&gewinnspiel=&p_load_area=$ROOT&p_artikelbilder_mode=&p_sortopt=&page=&p_catalog_max_results=20
Die Alternative wäre ein ISDN Anschluss, der fast das Doppelte wie ein Standardanschluss kostet, dafür aber auch 2 getrennte Sprachkanäle und mehrere Rufnummern bereitstellt.
Dazu sind weitere Geräte anzuschaffen, als Minimum ein A/B Wandler zum verwalten von den 2 Telefonen.
Da Ihr euer altes Telefon behalten wollt, ist ein ganz neuer analoger Anschluss für die Tochter vielleicht die bessere Lösung, auch wenn die Grundgebühr dann 2x anfällt, da nicht alle älteren Telefone am ISDN funktionieren.
Eine weitere Lösung wäre ein DSL Anschluss für die Tochter, die kann dann darüber telefonieren (VoIP) und auch ins Internet.
Für Euch würde sich nichts ändern, ausser dass ein sogenannter Splitter in die Telefonleitung eingebaut wird.
Von diesem aus führt ein Kabel mit dem DSL zur Tochter.
Der DSL Anschluss muss auch nicht unbedingt von der Telekom sein, es gibt zig Anbieter.
Die Frage ist nur, ob es bei Euch DSL mit genügender Geschwindigkeit gibt
So, ich vermute, jetzt sind alle Klarheiten beseitigt - oder?