Das funktioniert bei einem
http://de.wikipedia.org/wiki/Superhet
Alle UKW Radios sind so aufgebaut. (Es sei denn unterste Selbstbauversion).
Siehe große farbig eingerahmte Schaltpläne.
Man merkt das, wenn man zwei UKW-Radios nebeneinander hält, einen davon am besten mit Drehregler zur Abstimmung.
Der Oszillator schwingt in einem Abstand von 10,7 MHz (Zwischenfrequenz des Empfängers) zur Empfangsfrequenz.
Diesen Oszillator muss man noch modulieren.
(Mikrofon über Kondensator an den Oszillator anschließen).
Oder hier:
http://senderbau.egyptportal.ch/images/schaltzip/simpletrmt1.gif
L1: Ca 3 Wicklungen 7mm Durchmesser Kupferlackdraht.
Oder in einem Radio nachschauen.Die Induktivität ändert sich mit dem Wicklungsabstand (ziehen, zusammendrücken)