Frage:
Autostecker Stromkabel brennen!?
anonymous
2006-12-18 06:24:39 UTC
Hallo,ich bin leidenschaftlicher bastler was elektronik angeht. Doch meistens funktioniert etwas nicht.
Dazu folgende Frage.
Ich habe einen alten Disco Ball für 12 Volt gefunden. Also son ding was man an jeder kirmes bekommt. Da wollte ich jetzt nicht den adapter von der steckdose 230Volt auf 12 Volt anschließen, sondern einen stecker für das auto. Hab ich auch gemacht. Nur das Problem ist, dass jedesmal alles anfängt zu qualmen. Z.T. brennen dünnere Verbindungskabel auch komplett durch! Also die Isolierung schmilzt ab.

Woran liegt das? Die Spannung ist doch dieselbe. Außerdem habe ich die Pole auch mal umgedreht, da ja Gleichstrom vorliegt, aber beides funktionierte nicht. Immer brennt entweder das Kabel, oder die Autosicherung durch. Bis die Sicherung durchbrennt leuchtet der Ball aber!

Was mache ich falsch, und wie kann ich das ändern? Worauf muss ich achten, wenn ich mir sowas ins auto baue, damit es mir nicht alles abfackelt?
Danke für Eure Tipps!
Fünf antworten:
anonymous
2006-12-18 07:02:43 UTC
Wenn Du leidenschaftlicher Bastler bist, was Elektronik angeht, wie Du ja selbst sagst, dann ist das Ohm'sche Gesetz für Dich überhaupt kein Problem.

Ansonsten klingt Deine Frage ziemlich wirr.

Du hast also sicherlich mal die Stromaufnahme geprüft und Dir dann so Deine Gedanken gemacht.

Da Du ja mit all diesen Dingen vertraut bis, ist Dir auch sicherlich klar, dass eine Autobatterie trotz ihrer geringen Spannung von nur 12 Volt gewaltige Ströme liefern kann, die schnell auch einen Brand hervorrufen können, was aber nicht weiter schlimm ist, da ja so ein Auto im Schnitt höchsten 30 bis 50 Liter Kraftstoff bei sich hat. Alles ganz harmlos!



Mein guter Rat: Wenn Du so eine einfache Sache nicht durchschaust, dann lasse unbedingt die Finger davon!



@nutellakid: Stöme mißt man in Ampere und Widerstände in Ohm.



Nachtrag: Trotz Deines erfolgreich absolvierten Leistungskurses verstehe ich nicht, was der Nachtrag, das Netzgerät betreffend, eigentlich aussagen soll. Was ist mit 830 mA? Welche Verbindungskabel "brennen durch"? Welcher "Widerstand ist konstant"? Redest Du hier von einem festgegangenen Elektromotor oder was?
Der Krieger
2006-12-18 07:13:04 UTC
Schau dir an dem 220 Volt adapter die Ausgangsleistung an (der Wert in A(Ampere)

Dann schau, welchen Wert die Sicherung im Auto hat, die immer durchbrennt. (Vergleiche mit der Angabe im Handbuch)

Wenn der Wert geringer ist, lass es sein. Wenn Du eine stärkere Sicherung einbaust, kann es Dir passieren, das die Kabel durchbrennen und Dein Auto abfackelt.

Wenn sie mindest genauso gross ist wie der Wert auf dem Netzadapter hast Du irgendein Problem in der Kugel.

Theoretisch könntest Du Dir einen komplett neuen Stromkreis mit dem erforderlichen Kabelquerschnit selber bauen, aber ich weiss nicht ob Du Dir das zutrauen solltest....



Das mit dem Stromstärke gleich Widerstand ist jedenfalls kompletter Humbuk.



Nachtrag:

Ich habe nicht den Eindruck das Du was falsch gemacht hast. Ich glaube eher, es gibt ein Problem in der Kugel.

Wo genau hast Du die Kugel denn am Auto-Stromkreis angeschlossen? Was macht die Kugel denn? nur drehen oder auch Leuchten oder leuchten und blinken? Wenn da nur Birnchen und ein Gleichstrommoter drin sind ist die Polung egal. Der Motor dreht dann halt links- oder rechtsrum....
Stefan R
2006-12-19 00:50:10 UTC
Also vom Basteln doch keine Ahnung!.... Hallo!! die Ohmzahl deiner Kabel sind Falsch!!! Zu Hoher Wiederstand=Hitze=Brand!! nimm einen größeren Querschnitt!



Wie hast Du den Leistungskurs bloß geschafft? wohl auch nur Thoretisch
Snuffi
2006-12-18 06:35:12 UTC
Da gibt es eigentlich nur zwei Fehlerquellen:

1. Die Kabel zu dem Ball sind zu dünn, dass die Isolierung zu schmelzen beginnt oder

2. Auf dem Ball ist ein Kurzschluß, der so viel Strom zieht, dass die Drähte glühen und die Sicherung im Auto deshalb durchbrennt.

Im Zweifelsfall dürfte es auf jeden Fall sicherer sein, den Ball zu entsorgen, denn im Auto darfst du ihn ohnehin nicht leuchten lassen. Hier gilt die gleiche Regelung wie für die leuchtenden Tannenbäumchen auf dem Amaturenbrett.
ukoenen
2006-12-18 06:43:27 UTC
Du solltest auf die Amperzahl achten!12 Volt ist nicht gleich 12 Volt!

Amperzahl bedeutet Widerstand!


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...